Tradition. Gemeinschaft. Zukunft



zur Jahreshauptversammlung des BdSJ Sudhagen am Freitag, den 1. Dezember 2023 um

19:00 Uhr auf dem Schießstand, laden wir dich herzlich ein.

Wenn Du zum Geburtsjahrgang 2008 und jünger gehörst, bist du berechtigt, am Schülerprinzschießen teilzunehmen.

Wenn Du zum Geburtsjahrgang 2012 und jünger gehörst, bist du berechtigt, am Bambiniprinz-schießen teilzunehmen.

Wir freuen uns, wenn du dabei bist.

Das Prinzenschießen beginnt um 18:00 Uhr auf dem Schießstand.

Neuanmeldungen können während der Jahreshauptversammlung entgegengenommen werden.

Anträge sollten bis zum 29.11.2023 beim Vorstand eingereicht werden.

Die Tagesordnungspunkte:

1. Begrüßung 2. Grußwort des Oberst & des Präses

3. Ehrung des neuen Schülerprinzen und des neuen Bambiniprinzen

4. Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2022

5. Jahresrückblick 2023

6. Bericht der Kassierer / Bericht der Kassenprüfer

7. Entlastung des Vorstandes

8. Wahl eines neuen Kassenprüfers

9. Neuwahlen

- 1. Vorsitzender - 2. Vorsitzender - 2. Schriftführer - 1. Beisitzer - 1. Delegierter - 2. Delegierter - 3. Delegierter - 4. Delegierter

10. Aktionen, Vorhaben und Termine 2024

11. Verschiedenes

Download
Einladung_JHV_Mitglieder_2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 74.9 KB


Erstmals Königin in Sudhagen

Ulrike Hils schießt nach spannendem Wettbewerb mit mehreren weiteren Anwärtern mit dem 95. Schuss die Reste des Vogels von der Stange. Zum König wählt sie Ihren Ehemann Johannes Georg Hils. Zuvor hatte bereits ihr Sohn Sebastian Hils den Jungschützenvogel erlegt.

 

Zeremonienmeisterin Ulrike Deppe

Claudia und Georg Zinselmeier

Johanna und Alexander Hils

Lisa Hils und Marcel Hennemeier

Katrin Hennemeier und Jan Brüggemeier


Forstschritte zum Projekt Haus der Vereine

 

Bericht im Westfalenblatt 

v. 31.08.2023

 

Machen sich im neuen Förderverein für die Koordination der Arbeiten für das „Haus der Vereine“ in Sudhagen stark (hinten von links): Schützenoberst Ingo Knepper, der Sitzungspräsident des Karnevalvereins, Andreas Leßmann, der erste Kassierer des Fördervereins Wilfried Wolke, der Vorsitzende des Fördervereins, Tobias Dreischalück, die Vorsitzende des Heimatvereins Hagen, Brigitte Michaelis, Geschäftsführer Bernhard Brandwitte, der zweite Vorsitzende Andreas Ahlers sowie (vorne von links): die zweite Kassiererin Petra Schwartz und der Vorsitzende des Sportvereins, Alexander May. 

Foto: Axel Langer

oben: Baustellenschild zur geplanten Maßnahme am Friedhofsweg in Sudhagen.

unten: Bericht aus der Delbrücker Stadtpost:



Ärmelwappen - Logo St. Heinrich Sudhagen e.V.
Ärmelwappen - Logo der Bruderschaft
Straßenfahne mit Wappen
Straßenfahne mit Wappen


Wer wir sind

Geschichtliches

St. Heinrich Schützenbruderschaft Sudhagen e.V. wurde im Jahre 1953 gegründet.

 

Kirchliches Engagement

Die Bruderschaft ist seit ihrer Gründung eine Gemeinschaft der kath. Kirche. Im Sinne unserer ökumenischen Ausrichtung finden Mitglieder aller christlichen Konfessionen hier Aufnahme.

Wir engagieren uns im kirchlichen Leben hier im Pastoralverbund Delbrück.

 

Sportliche Aktivitäten

Unsere Schießsportabteilung nimmt mit zahlreichen Mannschaften an sportlichen Wettkämpfen im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften  und im Westfälischen Schützenbund in den Disziplinen Luftgewehr und Kleinkaliber teil. Hierzu stehen qualifizierte Ausbildungsleiter zur Verfügung.

 

Jugendbetreuung

Großen Wert legen wir auf eine sorgfältige Betreuung unserer Kinder und Jugendlichen, die von geschulten Gruppenleitern betreut werden.

 

Soziale Aktivitäten

 

 

Geselligkeit

Auch die Geselligkeit kommt bei uns nicht zu kurz. Neben unserem großen Schützenfest am  dritten Wochenende im August veranstalten wir am dritten Samstag im Januar einen Winterball als Familienfest für alle Schützen.

 

Kontakt

St. Heinrich Schützenbruderschaft Sudhagen e. V.

Magnolienweg 11

33129 Delbrück

Telefon: +49 5250 8593

 

E-Mail: schuetzen@sudhagen.de

Internet: www.sudhagen.de

 

Vertretungsberechtigter Vorstand:

Ingo Knepper, (Vorsitzender),

Norbert Freise (stv.Vorsitzender)

Manuel Hagenhoff (Schriftführer)

Christian Bolte (Kassierer)

 

Registergericht: Amtsgericht Paderborn Registernummer: VR 20147

 

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:

Wilfried Wolke



Wir lieben, was wir tun