Tradition. Gemeinschaft. Zukunft




Kranzniederlegung zum Volkstrauertag

Zum Volkstrauertag hat die Schützenbruderschaft Sudhagen am Samstag, den 12. November 2022 am  Ehrenmal in Gedenken der Vermissten und Gefallen der zwei Weltkriege einen Kranz niedergelegt. 

 

In  der Ansprache verdeutlichte Oberstleutnant Norbert Freise die Notwendigkeit des Gedenktages als Mahnung zum Frieden angesichts der aktuellen kriegerischen Aktivitäten in der Ukraine. Christian Bolte verlas die Namen der in den  beiden Weltkriegen gefallenen und vermissten Opfer aus der Gemeinde.


oben: Baustellenschild zur geplanten Maßnahme am Friedhofsweg in Sudhagen.

unten: Bericht aus der Delbrücker Stadtpost:


Das neue Königspaar der St. Heinrich Schützenbruderschaft Sudhagen

Manuel und Luisa Hagenhoff

 

zum Hofstaat gehören die Paare:

 

Jan Timmerman (Zemonienmeister) und Annika Schalück,

Jan Deppe und Kira Hillerbrand,

Hendrik Fockel und Christina Driller,

Marian Hagenhoff und Melina Rübbelke,

Fabian und Laura Ramsel,

Maik Lipsmeier und Loreen Thielemeier,

Marvin Pöhler und Anna Ulbrich,

Alexander Jung und Luisa Brockmeier


Ehrung verdienter Schützen

Die Jungschützenabteilung hat drei ehemalige Vorstandsmitglieder der Jungschützen zu "Ehrenmitgliedern der Jungschützenabteilung" ernannt:

Jan Timmermann, Manuel Hagenhoff und Marian Hagenhoff

Es gratulieren Jan Deppe und Alexander Jung


Mit dem silbernen Verdienstkreuz wurden Kassierer Christian Bolte und Jungschützenmeister Alexander Jung ausgezeichnet. An Jan Deppe wurde das große St. Sebastianus Abzeichen verliehen. Es gratuliert Norbert Freise als stv. Oberst.


An die beiden Schützenbrüder Fred Sperber und Gerhard Sasse wurde der Hohe Bruderschaftsorden verliehen. Beide Ehrenoffiziere gehörten über viele Jahre dem Vorstand der Bruderschaft an. Ein weiterer Hoher Bruderschaftsorden wird an Dirk Brökelmann verliehen, der allerdings nicht am Frühschoppen teilnehmen konnte.


Oberstleutnant Norbert Freise wurde vom stv. Bezirksbundesmeister Jürgen Bochnig mit dem St. Sebastianus Ehrenkreuz ausgezeichnet. Eine Krawatte ist nun überflüssig.


Bereits am Sonntag wurde vom Diözesanbundesmeister Mario Kleinemeier an Ehrenoberst Wilfried Wolke das Schulterband zum St. Sebastianus Ehrenkreuz verliehen. 


Die geehrten Schützen stellen sich dem Foto.

Wilfried Wolke (Schulterband zum St. Sebastianus Ehrenkreuz), Norbert Freise (St. Sebastianus Ehrenkreuz), Gerhard Sasse und Fred Sperber (Hoher Bruderschaftsorden), Alexander Jung und Christian Bolte (Silbernes Verdienstkreuz) sowie Jan Deppe (Sebastianus Abzeichen)

Es gratulieren stv. Bezirksbundesmeister Jürgen Bochnig, Oberst Ingo Knepper und Bundeskönig Hans Lummer.


Grußwort zum Schützenfest 2022

Liebe Sudhagenerinnen und Sudhagener, liebe Mitglieder der St. Heinrich Schützenbruderschaft, liebe Freunde des Schützenwesens,

zwei Jahre haben wir alle darauf gewartet und uns danach gesehnt, in Sudhagen wieder Schützenfest zu feiern. Nach der kleinen, aber trotzdem gelungenen Veranstaltung im vergangenen Jahr, wollen wir nun mit Vollgas wieder drei Tage Schützenfest feiern. In diesem Jahr starten wir gleich mit mehreren Neuerungen. So werden wir erstmals unser Fest nicht wie gewohnt in und an der Mehrzweckhalle, sondern auf dem Platz an der Heimathütte in einem Festzelt feiern. Zudem freut es uns, dass wir während der Festtage vom Samstag, den 27.08. bis zum Montag, den 29.08. die Bundesmusikkapelle aus Brandenberg in Tirol bei uns recht herzlich begrüßen dürfen. Diese wird uns an allen drei Tagen musikalisch begleiten.

Doch trotz aller Euphorie und Vorfreude auf die anstehenden Festtage denken wir aber auch an den schrecklichen Krieg in der Ukraine und an die Menschen die in diesen Monaten nicht die Möglichkeiten haben, unbeschwert und sorgenlos leben zu können. So wird uns wieder bewusst, dass die Freiheit und die Demokratie, in der wir hier leben wichtige und nicht selbstverständliche Güter sind, welche wir bewahren müssen. Wir freuen uns, dass Menschen aus der Ukraine in unserer Stadt und unserem Dorf Schutz gefunden haben und laden auch sie ein, am Schützenfest teilzunehmen um ihnen einen Eindruck unserer Traditionen und Gebräuche näher zu bringen.

Diese Einladung gilt auch an unsere neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger und an diejenigen, die bisher noch keinen Bezug zum Schützenverein haben. Lernen Sie neue Freunde und Bekannte kennen. Lassen Sie uns die Hektik und Sorgen des Alltags für ein paar Tage vergessen und gemeinsam ein fröhliches Schützenfest feiern.

Im Namen der St. Heinrich Schützenbruderschaft danken wir unserem amtierenden Kaiserpaar Anja und Hubert Brökelmann und ihrem charmanten Hofstaat, sowie auch unserem Jungschützenkönig Steffen Kosfeld und dem Schülerprinzen Henrik Sieweke. Sie haben unsere Bruderschaft in den vergangenen drei Jahren, im Rahmen des Möglichen, hervorragend vertreten. Ihnen gilt unser besonderer Dank für die lange Zusammenarbeit.

Besonders freut es uns auch, dass wir mit dem Bundeskönigspaar Gaby und Hans-Christian Lummer und unseren diesjährigen Jubelpaaren im Festzelt ein paar schöne Stunden feiern können.

Vor 25 Jahren standen Birgit und Alois Niggemeier als Königspaar an der Spitze des Vereins. Vor 60 Jahren regierten Maria und Anton Schwarzenberg das Bataillon. Zum goldenen Thronjubiläum gratulieren wir Erika und Franz Schröder, die im Jahr 1972 dem Schützenverein vorstanden. Auch unseren Jubelmajestäten Marlies und Konrad Emthaus (40 Jahre), Birgit und Michael Schaack (30 Jahre), Ursula und Dieter Kortmann (20 Jahre) sowie Katrin und Andre Hennemeier (10 Jahre) gratulieren wir recht herzlich.

Des Weiteren freuen wir uns auch, die Jubelpaare und Hofstaate der vergangenen zwei Jahre recht herzlich begrüßen zu dürfen, um auch mit Ihnen ihre Jubelfeste gebührend nachfeiern zu können.

Um richtiges Schützenfestgefühl in unserem Ort aufkommen zu lassen, bitten wir alle Sudhagener, während der Festtage zu flaggen. Somit setzen wir ein deutliches und nach außen sichtbares Zeichen für das Leitmotiv der Schützen, für Glaube, Sitte und Heimat.

Bedanken möchten wir uns auch bei unseren Vorstandskollegen für das eingebrachte Engagement und die Planung des Schützenfestes an der Heimathütte im Festzelt und unserem neuen Festwirt Markus Bochnig.

In diesem Sinne freuen wir uns auf ein Wiedersehen mit euch und wünschen uns, mit euch ein paar schöne Stunden auf unserem Schützenfest verbringen zu können.

 

 

Ingo Knepper, Oberst                                   Norbert Freise, stellv. Oberst



Europaschützenfest 2022 in Belgien

Bundeskönigspaar Hans-Christian und Gabi Lummer mit Hofstaat und eine Abordnung Sudhagener Schützen waren zu Gast in Belgien beim Europaschützenfest in Deinze.

 

Beim Schießwettbewerb fiel der Vogel leider nicht bei unseren beiden schießberechtigten Schützen Hans-Christian Lummer und Sophia Sandheinrich. Der Umzug durch die Stadt und  das fröhliche Rahmenprogramm mit Besuch der Stadt Gent bleibt bei den Teilnehmern sicher in guter Erinnerung.




Ärmelwappen - Logo St. Heinrich Sudhagen e.V.
Ärmelwappen - Logo der Bruderschaft
Straßenfahne mit Wappen
Straßenfahne mit Wappen


Wer wir sind

Geschichtliches

St. Heinrich Schützenbruderschaft Sudhagen e.V. wurde im Jahre 1953 gegründet.

 

Kirchliches Engagement

Die Bruderschaft ist seit ihrer Gründung eine Gemeinschaft der kath. Kirche. Im Sinne unserer ökumenischen Ausrichtung finden Mitglieder aller christlichen Konfessionen hier Aufnahme.

Wir engagieren uns im kirchlichen Leben hier im Pastoralverbund Delbrück.

 

Sportliche Aktivitäten

Unsere Schießsportabteilung nimmt mit zahlreichen Mannschaften an sportlichen Wettkämpfen im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften  und im Westfälischen Schützenbund in den Disziplinen Luftgewehr und Kleinkaliber teil. Hierzu stehen qualifizierte Ausbildungsleiter zur Verfügung.

 

Jugendbetreuung

Großen Wert legen wir auf eine sorgfältige Betreuung unserer Kinder und Jugendlichen, die von geschulten Gruppenleitern betreut werden.

 

Soziale Aktivitäten

 

 

Geselligkeit

Auch die Geselligkeit kommt bei uns nicht zu kurz. Neben unserem großen Schützenfest am  dritten Wochenende im August veranstalten wir am dritten Samstag im Januar einen Winterball als Familienfest für alle Schützen.

 

Kontakt

St. Heinrich Schützenbruderschaft Sudhagen e. V.

Magnolienweg 11

33129 Delbrück

Telefon: +49 5250 8593

 

E-Mail: schuetzen@sudhagen.de

Internet: www.sudhagen.de

 

Vertretungsberechtigter Vorstand:

Ingo Knepper, (Vorsitzender),

Norbert Freise (stv.Vorsitzender)

Manuel Hagenhoff (Schriftführer)

Christian Bolte (Kassierer)

 

Registergericht: Amtsgericht Paderborn Registernummer: VR 20147

 

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:

Wilfried Wolke



Wir lieben, was wir tun